Persönliches Coaching

 Der Ausspruch

 

„Ich bin, wer ich werden könnte“

 

deutet an, dass Fähigkeiten, Potentiale und individuelle Eigenheiten in jedem Menschen angelegt sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie uns in vollem Umfang auch bewusst sind oder wir sie in unserem Leben einsetzen.

 

Prägungen in der Kindheit, Gewohnheiten, Glaubenssätze und andere Fremdeinwirkungen können die uns innewohnenden Potentiale „zuverlässig“ im Verborgenen halten.

 

Insbesondere in der zweiten Lebenshälfte –  manchmal auch schon früher – können diese verschütteten Kräfte auf sich aufmerksam machen, vielleicht in Form einer diffusen Unzufriedenheit, obwohl augenscheinlich schon viel im Leben erreicht wurde. „Soll das schon alles gewesen sein?“ ist so ein leiser, typischer Gedanke, völlig unabhängig von materiellem Wohl- und Kontostand.

 

Manchmal kommt es auch zu unerwarteten Krisen oder Umbrüchen im Leben, die eine Neuausrichtung erfordern.

 

Selbst wenn durchaus ein Bewusstsein darüber besteht, dass eine Veränderung oder Neuausrichtung wünschenswert wäre, kann es Hemmschuhe geben, in Form von „Ich komme nicht aus dem Quark“, „Ich finde einfach keine Zeit und Ruhe Dafür.“ Und wie häufig erzählen wir uns wiederholt ähnliche Geschichten, in denen unsere Zweifel gerne die Hauptrolle übernehmen. Oder das nähere Umfeld übernimmt diese Funktion und bestätigt uns ungefragt darin, dass eine Veränderung nie einfach und mit erheblichen Anstrengungen verbunden sei. Außerdem hätten wir es im Vergleich zu anderen doch so gut!

 

Ein Persönliches Coaching

 

kann an dieser Stelle sehr hilfreich sein. innerhalb dessen kann eine Situation aus mehreren Perspektiven und über verschiedene Wahrnehmungskanäle betrachtet werden. Als Coach begleite ich Sie bei diesem Prozess, an dessen Ende eine Veränderung aber auch eine bewusste „Nichtveränderung“ stehen kann…

 

Dabei verwende ich den

 

systemisch-integrativen und lösungsorientierten Ansatz,

 

der zum einen Ihr ganzes System, also die Menschen in Ihrem nahen Umfeld, miteinbezieht und zum anderen in überschaubarer Zeit zu einem Ergebnis führen kann. Wir graben also nicht allzu lange in längst vergangenen Geschehnissen herum, wenngleich wichtige und prägende Faktoren der Vergangenheit selbstverständlich nicht außer Betracht gelassen werden. Den Blick aber wenden wir konsequent nach vorne.

Ihnen als Klienten bietet ein Coaching Raum, Ideen, Gedanken und Gefühlen zunächst freien  Lauf zu lassen, um sie anschließend mit einem Menschen (dem Coach) außerhalb des eigenen Systems auf neuartige Weise zusammenzufügen und zielführend zu strukturieren. Eine angenehme Gesprächsatmosphäre mit einem vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang können Sie voraussetzen.