Sinn-Coaching
Der Mensch als Einheit von Körper, Geist und seele
Was ist Ihnen wirklich wichtig im Leben?
Nach welchen Werten handeln Sie?
Was bedeutet für Sie die "Sinnhaftigkeit" Ihres Tuns?
Handelt es sich hierbei um Fragen, die Sie sich - beispielsweise hervorgerufen durch ein gravierendes Ereignis - oder bereits seit längerer Zeit stellen? Gerade dann, wenn Menschen ganz plötzlich etwas liebgewonnenes genommen wird oder sich ein lange gehegter Plan oder Wunsch nun auf einmal doch nicht realisieren läßt, kann eine große Ratlosigkeit und eine gefühlte Leere entstehen.
Was trägt mich nun noch im Leben? Wie kann ich mich neu ausrichten? Was gilt es jetzt zu tun? Welche Anfrage stellt das Leben jetzt an mich?
In der heutigen Zeit der Schnelllebigkeit und der zahllosen Möglichkeiten, sich mit was auch immer zu zerstreuen oder gar zu betäuben, nehmen Sinnfragen nicht unbedingt eine wesentliche Rolle im Leben ein. Früher oder später jedoch wird jeder Mensch in seinem Leben mit existenziellen Fragen konfrontiert - er muss sich meist ungewollt mit "leidvollen" Fragen auseinandersetzen oder findet plötzliche, nicht selbst initiierte Veränderungen in seinem Leben vor, wie beispielsweise eine Kündigung, eine Scheidung oder der Tod eines Angehörigen.
So kann es jemanden "kalt erwischen", der bislang jede Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen gescheut hat. an Umbrüchen und Wendepunkten in der Biographie entstehen dann nicht selten Sinnkrisen und Orientierungslosigkeit.
Methoden aus der Logotherapie und Existenzanalyse können Menschen dabei unterstützen, sich seiner Werte bewusst zu werden und deren Realisierung in verschiedenen Lebensbereichen herbeizuführen. Eventuell existieren auch Wertekonflikte, die es genauer zu betrachten gilt.
Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie und der ihr zugrunde liegenden Existenzanalyse sieht den Menschen grundsätzlich als körperlich-Geistig-seelische Einheit. Im Geistigen wurzelt der "Wille zum Sinn" - abhängig von den jeweiligen Werten eines Menschen - als Antreiber und Motivator für menschliches Handeln.
Sinnvoll ist es nach Frankl, seine Werte zu realisieren. Wird das dem Menschen innewohnende "Sinnbedürfnis" jedoch dauerhaft verdrängt, kann es zu Perspektivlosigkeiten kommen, die wiederum in Süchten, Aggressionen, Depressionen und anderen "Störungen" münden können.
Wer aber sein Leben in Einklang mit seinen Werten führt, dem geht vieles leichter von der Hand, der empfindet Erfüllung, die er als Kraftquelle nutzen kann. Er spürt bei seinen Handlungen eine große Stimmigkeit und Hingabe, kann Niederlagen leichter bewältigen und den Herausforderungen des Lebens mit größerer Offenheit und Gelassenheit begegnen. Seine persönliche Entwicklung wird ebenso kontinuierlich voranschreiten.
Die Logotherapie selbst macht dem Menschen keine bestimmten Sinnangebote, sondern unterstützt ihn vielmehr bei der Verwirklichung seiner durch ihn entdeckten Sinnmöglichkeiten.
Eine weitere wesentliche Fähigkeit des Geistigen im Menschen beschreibt Frankl als "Selbstdistanzierung". Es gibt eine Instanz in uns, die uns erlaubt, sich für einen Moment von uns selbst zu distanzieren oder anders ausgedrückt innerlich von einem Problem abzurücken. Mit Hilfe dieser Instanz, die beobachten, beschreiben, bewerten und entscheiden kann, ist es möglich, ein Problem oder eine Fragestellung kurzzeitig aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse können für den Klienten in Bezug auf sein Anliegen im Coaching-Prozess sehr gewinnbringend sein.
Sinn-Coaching ist eine wertvolle Maßnahme, um sich, seine Motivationen und Werte bewusster kennenzulernen. Daraus abgeleitete Erkenntnisse bilden einen wertvollen Fundus, aus dem immer und insbesondere bei jeder zukünftig anstehenden Entscheidung oder Veränderung geschöpft werden kann.
Zum Thema Veränderungen: